-
Beratung für pflegende Angehörige
Viele ASB-Gliederungen bieten über ihre Sozialstationen und ambulanten Pflegedienste spezielle Beratungen für Angehörige von Demenzkranken an. Hier können sich Angehörige über Hilfsangebote für Demenzkranke, aber auch über Entlastungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeiten beraten lassen.
Auf Wunsch wird gemeinsam ein individueller Hilfeplan erstellt, der auf die speziellen Bedürfnisse des Pflegenden und des Betroffenen zugeschnitten ist.
-
Schulungen
Die ASB-Pflegedienste bieten regelmäßig Kurse an, in denen Angehörige bestimmte Pflegetechniken erlernen können. Spezielle Demenzschulungen informieren über das Krankheitsbild und den Umgang mit den Betroffenen. Oft bieten diese Kurse auch die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.
-
Gesprächskreise für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige von Demenzkranken sind oft in besonderer Weise belastet. Die Pflege zehrt an den Kräften und die Einschränkungen können zu einer zunehmenden sozialen Isolation führen. Im Rahmen von Kursen für pflegende Angehörige werden daher häufig Gesprächsgruppen angeboten. Der Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, kann oft hilfreich und entlastend für die eigenen Probleme sein.
-
Angehörigen-Cafés
Zu bestimmten Anlässen, z. B. in der Oster- oder Adventszeit, oder auch regelmäßig bieten verschiedene ASB-Gliederungen sogenannte Angehörigencafés an, zu denen Demenzkranke mit ihren Familien zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen werden. Dies bietet den Angehörigen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder einfach in entspannter Atmosphäre vom Alltag abzuschalten.
