-
Wir nehmen Kontakt mit Ihrem behandelnden Arzt auf, um alle notwendigen Informationen einzuholen.
-
Wir organisieren Ihre Rückholung mit den bestgeeigneten Transportmitteln (Linienflugzeug, Ambulanzjet, Krankenwagen).
-
Rückholerfahrene Notärzte, Rettungsassistenten und Intensivpflegekräfte begleiten Sie während des gesamten Transports.
-
Wir informieren Ihre Angehörigen und übernehmen die Abwicklung aller Formalitäten.
-
Wir sorgen dafür, dass Sie in einem geeigneten Heimatkrankenhaus aufgenommen werden.
-
Im Falle eines Todesfalls organisieren wir die Überführung.
Der ASB-Rückholdienst – kostenlos für ASB-Mitglieder
Bei plötzlicher Krankheit oder einem Unfall im Urlaub bringt Sie der ASB-Rückholdienst als ASB-Mitglied kostenlos nach Hause.
Unvorhersehbare Notsituationen wie ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung können auch im Urlaub eintreten und erfordern schnelle, professionelle Hilfe. Als ASB-Mitglied profitieren Sie vom ASB-Rückholdienst: Er bringt Sie kostenlos, schnell und sicher in ein heimatnahes Krankenhaus – auch bei Bedarf an intensivmedizinischer Betreuung während des Transports.
Ob im Ausland oder innerhalb Deutschlands: ASB-Mitglieder können im Notfall auf den zuverlässigen und kostenlosen Rückholdienst zählen – vorausgesetzt, die Rückholbedingungen sind erfüllt. Der ASB-Rückholdienst sorgt für Ihren sicheren Transport zu Lande, zu Wasser oder in der Luft.
Hochqualifizierte Fachkräfte begleiten die Patientinnen und Patienten während des Transports und stellen eine optimale medizinische Versorgung sicher. Der kostenlose ASB-Rückholdienst steht nicht nur Mitgliedern zur Verfügung, sondern auch deren Ehepartnern, eingetragenen Lebenspartnern und kindergeldberechtigten Kindern.
Was wir für Sie tun
So erreichen Sie den Rückholdienst
Melden Sie den Unfall oder Ihre Erkrankung schnellstmöglich unter der Rufnummer 0221 47605 300, per E-Mail an oder auf der Seite rhd.asb.de.
Damit wir Ihnen bestmöglich helfen können, benötigen wir folgende Informationen:
- Name, Heimatadresse, Mitgliedsnummer, Telefonnummer sowie den Aufenthaltsort des Patienten
- Name und Telefonnummer des behandelnden Arztes oder des Krankenhauses am Abholort
- Name und Telefonnummer einer Kontaktperson vor Ort
Wann erfolgt eine Rückholung für ASB-Mitglieder?
-
Wenn eine Verlegung in ein geeignetes Heimatkrankenhaus medizinisch notwendig ist.
-
Wenn der Krankenhausaufenthalt länger als 14 Tage dauert (gerechnet ab der Alarmierung des ASB).
-
Bei einer Überführung nach einem Todesfall im Ausland.
-
Wenn das Mitglied sich nicht länger als drei Monate vom Wohnort entfernt aufhält.
Weltweiter Krankenrückholdienst | Wir sind für Sie da!
Telefonische Erreichbarkeit:
Telefon: 0221 47605300
Montag bis Sonntag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen – wir rufen am nächsten Morgen schnellstmöglich zurück.
Alternativ:
Melden Sie Ihren Schaden per E-Mail an oder über unser Online-Formular auf rhd.asb.de.
Haben Sie Fragen zum ASB-Rückholdienst? Wir beraten Sie gerne.
ASB Deutschland e. V.
Sülzburgstraße 140
50937 Köln