Die soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen bleibt eine Herausforderung in Nicaragua. Obwohl das Land über einen rechtlichen Rahmen verfügt, der ihre Rechte anerkennt und schützt, sind in der Praxis weitere Maßnahmen nötig, um bestehende Barrieren abzubauen. Besonders wichtig sind Sensibilisierungskampagnen und Initiativen zur Förderung der beruflichen Inklusion. Beschäftigung ist ein fundamentales Recht von Menschen mit Behinderungen und trägt zu ihrer Autonomie, persönlichen Entwicklung und sozialen Integration bei. Ziel des Projekts ist es, die Angebote für Menschen mit Behinderungen qualitativ zu verbessern und den Zugang zu diesen zu vereinfachen, um ihre soziale und berufliche Integration zu unterstützen.
Das Projekt zielt auf die Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen, Unternehmen und Organisationen von Menschen mit Behinderungen. So sollen Barrieren und Vorurteile abgebaut werden, die bislang den Zugang zu würdiger und formeller Arbeit für Menschen mit Behinderungen erschwerten.
Das Projekt wird in Partnerschaft mit FECONORI, dem nicaraguanischen Dachverband der Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung durchgeführt. FECONORI ist eine landesweit aktive Organisation mit umfassender Erfahrung im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit.