[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
ASB-Hilfsmissionen in Guatemala
Nicaragua | ASB-Ausandshilfe

Soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen | Nicaragua

Das Projekt trägt dazu bei, die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu schützen. Der ASB unterstützt die Umsetzung der Internationalen Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Nicaragua. Außerdem soll sichergestellt werden, dass das nationale Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und seine Regelungen eingehalten werden. Dieses Gesetz verpflichtet dazu, allen Menschen mit Behinderungen den gleichen Zugang zu Rechten und Freiheiten zu ermöglichen und Respekt und ihre Würde zu fördern.

Das Projekt

  • skills.png

    Projekttitel: Soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen

  • vernetzen.png

    Projektregion: Puerto Cabezas, Autonomous Region of the Caribbean Coast, Nicaragua

  • taschengeld.png

    Finanzierung: Europäische Union und ASB

  • cv.png

    Projektvolumen: 700.000 Euro

  • wartezeit.png

    Projektdauer: 03.06.2024 – 01.02.2026

  • mitgestalten.png

    Zielgruppe: 1.152 Menschen mit Behinderungen und ihre Familien

Die soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen bleibt eine Herausforderung in Nicaragua. Obwohl das Land über einen rechtlichen Rahmen verfügt, der ihre Rechte anerkennt und schützt, sind in der Praxis weitere Maßnahmen nötig, um bestehende Barrieren abzubauen. Besonders wichtig sind Sensibilisierungskampagnen und Initiativen zur Förderung der beruflichen Inklusion. Beschäftigung ist ein fundamentales Recht von Menschen mit Behinderungen und trägt zu ihrer Autonomie, persönlichen Entwicklung und sozialen Integration bei. Ziel des Projekts ist es, die Angebote für Menschen mit Behinderungen qualitativ zu verbessern und den Zugang zu diesen zu vereinfachen, um ihre soziale und berufliche Integration zu unterstützen.

Das Projekt zielt auf die Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen, Unternehmen und Organisationen von Menschen mit Behinderungen. So sollen Barrieren und Vorurteile abgebaut werden, die bislang den Zugang zu würdiger und formeller Arbeit für Menschen mit Behinderungen erschwerten.

Das Projekt wird in Partnerschaft mit FECONORI, dem nicaraguanischen Dachverband der Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung durchgeführt. FECONORI ist eine landesweit aktive Organisation mit umfassender Erfahrung im Bereich Inklusion und Barrierefreiheit.

So hilft der ASB in Nicaragua

Zugang zu Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen verbessern

1gelb.png

Viele Menschen mit Behinderungen stoßen auf Barrieren beim Zugang zu wichtigen Dienstleistungen wie beispielweise Gesundheitsversorgung. Der ASB arbeitet mit FECONORI zusammen, um das Bewusstsein in öffentlichen und privaten Institutionen zu stärken und die Qualität sowie die Barrierefreiheit von Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

Das Projekt zielt darauf ab, die Dienstleistungen besser zu koordinieren, den Personalmangel abzubauen und die Schulungen zu verbessern. Die Planung einer „barrierefreien Kommune“ ist dabei eine bewährte Methode, die zum Einsatz kommen soll. Zusätzlich werden Workshops zu nationalen Standards durchgeführt und Kampagnen zur gesundheitlichen Aufklärung organisiert, damit öffentliche Institutionen die UN-Behindertenrechtskonvention einhalten.

Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt fördern

2gelb.png

Der ASB fördert die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen, Unternehmen und Organisationen von Menschen mit Behinderungen, um mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Trotz bestehender Gesetze stehen viele Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen, die Quoten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu erfüllen. Durch den Abbau von Stereotypen und Barrieren am Arbeitsplatz fördert das Projekt inklusive Arbeitsumgebungen. Gemeinsame Schulungsprogramme und Pilotprojekte helfen Unternehmen, notwendige Anpassungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Darüber hinaus erhalten Menschen mit Behinderungen und ihre Familien berufliche Qualifikationen, um ihnen die notwendigen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt zu vermitteln.

Organisationen von Menschen mit Behinderungen stärken

3gelb.png

Der ASB stärkt Organisationen von Menschen mit Behinderungen darin, sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, insbesondere von Frauen, Mädchen und marginalisierten Gruppen, einzusetzen. Das Projekt bietet Workshops zu den Themen Geschlecht, Alter und Sexualität an und fördert die Entwicklung von Genderstrategien innerhalb der Selbstvertretungsorganisationen. Es bietet auch spezielle Schulungen zu sexuellen und reproduktiven Rechten an und unterstützt die organisatorische Stärkung der Organisationen, um ihre Interessenvertretung zu verbessern. Eine Kommunikationskampagne erhöht zudem das öffentliche Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und eine inklusivere Gesellschaft.

Unser Partner: