
Hilfe für Menschen in Bangladesch | ASB-Auslandshilfe
Bangladesch ist vom Klimawandel stark betroffen. Das liegt an seiner Lage am Golf von Bengalen und den Wasserwegen des Ganges-Deltas. Der ASB hilft zusammen mit der Organisation "Centre for Disability in Development" (CDD) vor Ort. Sie schützen die Menschen vor den Folgen des Klimawandels. Hierbei setzt sich der ASB insbesondere für die aktive Einbindung besonders verletzlicher Bevölkerungsgruppen wie älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen in der Katastrophenvorsorge ein. Darüber hinaus unterstützt der ASB seine Partnerorganisation in der humanitären Hilfe: Während der Rohingya-Krise förderte der ASB Gesundheits- und Reha-Maßnahmen in Flüchtlingscamps, im Fall von Extremwetterereignissen wie Zyklonen oder Überschwemmungen hilft der ASB den Partnern vor Ort frühzeitig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Projekte in Bangladesch | Übersicht
Im Folgenden finden Sie die Projekte der ASB-Auslandshilfe in Bangladesch:
Stärkung lokaler klimasensitiver und universeller WASH-Kapazitäten
Stärkung der Resilienz in Süd- und Südostasien
Verbesserter Zugang zu Gesundheits- und Rehabilitationsdiensten

Projekte in Bangladesch | Details
Stärkung lokaler klimasensitiver und universeller WASH-Kapazitäten (Wasser- und Sanitärversorgung und Hygiene)
Das ECT-WASH-Projekt wird von November 2023 bis Oktober 2026 in allen neun Bezirken der Southkhali Union im Sarankhola Upazila, Distrikt Bagerhat, Bangladesch, durchgeführt. WASH steht für „Wasser- und Sanitärversorgung und Hygiene“. Dieses Gebiet ist besonders anfällig für Naturkatastrophen wie tropische Wirbelstürme und Sturmfluten sowie die Auswirkungen des Klimawandels, darunter hoher Salzgehalt und Dürre. Die Mehrheit der Bevölkerung ist marginalisiert und hat weder das Wissen noch die Ressourcen, um sich angemessen auf diese Katastrophen vorzubereiten.
Projekttitel: Stärkung lokaler klimasensitiver und universeller WASH-Kapazitäten unter Anwendung und Verbreitung des Ansatzes der grünen Humanitären Hilfe
Projektregion: Southkhali Union, Sarankhola Sub Distrikt, Bagerhat Distrikt in Bangladesch
Projektvolumen: 684.632 EUR (über den ASB Indonesien/Philippinen)
Finanzierung Gesamtprojekt: 12.000.000 EUR (Auswärtiges Amt, Aktion Deutschland Hilft)
Projektpartner: Centre for Disability in Development (CDD)
Projektlaufzeit: November 2023 - Oktober 2026

Stärkung der Resilienz in Süd- und Südostasien
In 28 Gemeinden, die besonders stark von Naturkatastrophen und vom Klimawandel betroffen sind, schult der ASB Frauen, Menschen mit Behinderung sowie Vertreter der lokalen Verwaltung in der Katastrophenvorsorge, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen. Zudem baut und installiert der ASB Regewasserspeicher oder Solarpanele, um Wasser zu sparen und Energie optimal zu nutzen. Der ASB hilft Frauen und Menschen mit Behinderung ihre Lebensgrundlagen an das veränderte Klima anzupassen, indem er geeignete Nutztiere wie Ziegen oder Hühner sowie geeignetes Saatgut bereitstellt. Dabei handelt es sich vor allem um Saatgut für Reis, das mit der extremen Hitze und dem hohen Salzgehalt im Wasser zurecht kommt.
Projekttitel: Stärkung der Resilienz in Süd- und Südostasien durch die Integration von Risikomanagement, sozialer Inklusion und sozioökonomischer Entwicklung
Projektregion Bangladesch: Rayenda Union, Sarankhola Upazila (Sub-District), Distrikt Bagerhat
Projektvolumen: 380.074 Euro – für die Implementierung in Bangladesch (gesamt: 1.353.158 Euro)
Finanzierung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), private Träger
Laufzeit: 01.11.2020 – 31.10.2023

Verbesserter Zugang zu Gesundheits- und Rehabilitationsdiensten
In Bangladesch erleichtert der ASB älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen, die in Armut leben, den Zugang zur medizinischen Versorgung.
Projekttitel: Verbesserter Zugang zu Gesundheits- und Rehabilitationsdiensten sowie zu den von der lokalen Regierung für die von der Rohingya-Krise betroffenen Host-Communities bereitgestellten Leistungen.
Projektregion Bangladesch: Joarianala Union, Ramu Upazila (Sub-Distrikt), Distrikt Cox’s Bazar
Projektvolumen: 70.488 Euro
Finanzierung: Aktion Deutschland Hilft (ADH)
Laufzeit: 01.10.2022 – 31.03.2023

Helfen Sie mit Ihrer Spende der ASB-Auslandshilfe
Als Mitglied im Deutschen Spendenrat verpflichtet sich der ASB zur Einhaltung der Grundwerte: Transparenz, Sicherheit, Glaubwürdigkeit, ethische Standards und Rechenschaft.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gern!

ASB Deutschland e.V.
Sülzburgstraße 140
50937 Köln