Auch ohne Herdplatte lassen sich warme Mahlzeiten zubereiten. Etwa mit einem gasbetriebenen Campingkocher, der sich leicht lagern und transportieren lässt. Damit können kleinere Mahlzeiten problemlos zubereitet werden. Geeignete Gaskartuschen zum Wechseln finden sich in jedem Baumarkt.
Ein Garten- oder Tischgrill, der mit Holzkohle oder Gas betrieben wird, kann ebenfalls zum Kochen ohne Strom genutzt werden. Allerdings sollte nur draußen gegrillt werden, in Innenräumen besteht Erstickungsgefahr!
Welche Lebensmittel sich gut lagern lassen und als Vorrat angelegt werden sollen, erfährst du hier.
Noch mehr Tipps und Strategien zur richtigen Vorsorge bei Stromausfall gibt es in unseren Selbstschutzkursen zur Krisenvorsorge. Dort lernst du alles, was du brauchst, um dich und deine Liebsten effektiv zu schützen. Denn erst wenn du selbst gut versorgt und gesund bist, kannst du anderen deine Hilfe anbieten.