Indonesien und Philippinen
Der ASB Indonesien und Philippinen engagierte sich in folgenden vier Hauptbereichen für mehr Inklusion, Empowerment und Resilienz: Katastrophenvorsorge, humanitäre Hilfe, sozioökonomische Entwicklung und Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels. 2022 konnte der ASB zwei wichtige Projekte abschließen und verschiedene neue Projekte initiieren.

Das erste Projekt „Partners for Inclusion: Localising Inclusive Humanitarian Response“ (PIONEER) wurde gemeinsam mit lokalen humanitären Organisationen, Organisationen von Menschen mit Behinderungen (OPDs) und Verbänden älterer Menschen (OPAs) in zwei Distrikten in Indonesien, Sigi und Magelang, durchgeführt. Mit gezielten Maßnahmen konnten die gleichberechtigte Partnerschaft und die aktive Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen an der Katastrophenvorsorge und humanitären Maßnahmen gestärkt werden.
Im zweiten Projekt arbeitete der ASB mit lokalen Partnern (Bintari Foundation und ACCORD) zusammen, um die integrative Klimaresilienz von rund 46.340 Menschen in sechs Bezirken bzw. Gemeinden Indonesiens und auf den Philippinen zu stärken. Die aus beiden Projekten gewonnenen Erfahrungen wurden auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene ausgetauscht. Um den klimaresistenten Ansatz weiterzuentwickeln, initiierte der ASB außerdem ein neues Projekt zur Risikoverringerung klimabedingter Katastrophen mit gleichzeitiger Verbesserung der Anpassungsfähigkeit und Lebensgrundlagen in der indonesischen Provinz Ost-Nusa-Tenggara.
Nach einem Erdbeben der Stärke 5,6, das im November 2022 den Bezirk Cianjur in Westjava, Indonesien, erschütterte, leistete ein Nothilfeteam des ASB umfassende humanitäre Hilfe in den Bereichen Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH). Dabei arbeiteten die Helfer:innen eng mit Vertreter:innen nationaler und lokaler Behörden sowie Menschen mit Behinderungen, lokalen Gemeinschaften und anderen Nichtregierungsorganisationen zusammen.