Tag der Humanitären Hilfe/Hungerkrise Ostafrika Dem Hunger von morgen vorbeugen Der ASB leistet Nothilfe in Äthiopien und Uganda - so schnell wie möglich, so lange wie nötig. Mehr lesen
ASB-Länderbüro Indonesien evakuiert Vulkanausbruch Merapi behindert ASB-Hilfe Auf der indonesischen Insel Java kommt der Merapi nicht zur Ruhe. Erneut kam es zu einem schweren Ausbruch des Vulkans. 85.000 Menschen wurden in Notunterkünfte untergebracht. Nun musste auch das ASB-Länderbüro evakuiert werden. Mehr lesen
Auszeichnung für den ASB Bergisch Land Gute Arbeitgeberqualität honoriert Der ASB Bergisch Land gehört zu den besten Arbeitgebern im Gesundheitswesen 2011. Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, überreichte ihm das Gütesiegel „Great Place to Work“. Mehr lesen
80 Jahre "Machtergreifung" Verboten: Der ASB in der NS-Zeit 2013 jährt sich die Machtergreifung durch die Nationalsozialen zum 80. Male. Aus diesem Anlass erinnerten der ASB und das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln am 31. Oktober 2013 gemeinsam an das Verbot des ASB durch die Nationalsozialisten. Mehr lesen
Feierstunde in Berlin Empfang des neuen Bundesvorstands In feierlichem Rahmen beging der ASB Ende Januar die Einführung des neuen Bundesvorstands. Zu den anwesenden Gästen im Berliner Kaisersaal zählten auch hochrangige Vertreter deutscher und internationaler Hilfsorganisationen. Mehr lesen
Auslandshilfe Knut Fleckenstein besucht ASB Georgien Als Mitglied einer hochrangigen EU-Delegation reiste ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein am 15. Februar 2013 zu einer Stippvisite in das georgische Tiflis. Neben der politischen Agenda nahm Fleckenstein sich auch Zeit für den Besuch der ASB-Projekte. Mehr lesen
1. Parlamentarischer Abend des ASB Verantwortung für die Jugend ernst nehmen 170 hochkarätige Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft trafen sich am 23. Juni 2014 zum 1. Parlamentarischen Abend des ASB in Berlin. Mehr lesen
Bevölkerungsschutz Arbeitskreis der Hilfsorganisationen Am 12. Juni 2013 kamen die Spitzenvertreter der deutschen Hilfsorganisationen zu ihrem jährlichen Arbeitskreis zusammen. Dabei standen grundsätzliche Themen zum Bevölkerungsschutz auf der Tagesordnung. Mehr lesen
Philippinen ASB leistet medizinische Versorgung Der ASB weitet die Nothilfe für die Opfer von „Haiyan“ aus. Ein zehnköpfiges Team startete am Freitag, den 22. November 2013, von Frankfurt/Main in den Hilfseinsatz. Mehr lesen
Warnwestenpflicht Warnweste gehört in den Fahrerraum Ab dem 1. Juli 2014 gilt für private Fahrzeuge die Warnwestenpflicht. In seinen Erste-Hilfe-Kursen empfiehlt der ASB schon lange das Tragen von Warnwesten. Sein Tipp: Die Warnweste sollte immer griffbereit im Fahrerraum liegen. Mehr lesen