
„Freiwilligkeit stärken – mit uns sprechen“
Die ZEIT hat mit dem ASB-Bundesvorsitzendem Knut Fleckenstein über die aktuelle Debatte zur Wiedereinführung einer allgemeinen Wehrpflicht gesprochen.


Die ZEIT hat mit dem ASB-Bundesvorsitzendem Knut Fleckenstein über die aktuelle Debatte zur Wiedereinführung einer allgemeinen Wehrpflicht gesprochen.

Für den ASB ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil seiner Werte. Sein Ziel ist die Treibhausgasneutralität bis Ende 2035, verbunden mit der Verantwortung für Mitarbeitende, Organisationskultur und transparentem Handeln. Einen wichtigen Schritt auf diesem Weg markiert das 2023 gestartete Projekt „Klimaschutz – hier und jetzt!“, bei dem ASB-Einrichtungen ihren CO₂-Fußabdruck gemessen und Maßnahmen zur Emissionsreduktion entwickelt haben. Nach zweieinhalb Jahren fand das Initialprojekt nun seinen Abschluss – und die ASB-Klimaschützer:innen zogen eine positive Bilanz.

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 21. November ehrt der Bundesverband die Vorlesehunde-Teams des ASB Ingolstadt als Freiwillige des Monats. Die speziell ausgebildeten Tiere motivieren selbst schüchterne Kinder, mit Mut und Selbstvertrauen lesen zu lernen.

Am 17. und 18. November 2025 hat der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. zur jährlichen Fachtagung der Kinder- und Jugendhilfe nach Potsdam eingeladen. Rund 160 Mitarbeitende aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sind zusammengekommen, um sich zu aktuellen Herausforderungen, innovativen Ansätzen und Zukunftsfragen auszutauschen.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) gehört zu den mehr als 80 Organisationen, die bisher den von D64 – Zentrum für Digitalen Fort-schritt initiierten Code of Conduct Demokratische KI unterzeichnet haben.


Nach dem Durchzug von Melissa haben heftige Regenfälle im Süden und Westen Haitis verheerende Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. Der ASB ist im Einsatz und ruft zu Spenden auf.

Köln/Berlin, 23.10.2025 – Steigende Kosten in der Pflege: Das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung, zu dem auch der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) gehört, veröffentlicht eine aktuelle Umfrage.

Berlin, 21. Oktober 2025 – Neun große Sozial- und Wohlfahrtsverbände – darunter der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) – haben sich heute in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewandt. Sie appellieren eindringlich, die geplanten Verschärfungen bei den Kosten der Unterkunft (KdU) zu stoppen und damit eine drohende Zunahme von Wohnungs- und Obdachlosigkeit zu verhindern. Die geplante Regelung konterkariere das Ziel der Bundesregierung, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden, auf dramatische Weise.

Berlin/Köln, 15.10.2025 – Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begrüßt, dass Bund und Länder mit dem „Zukunftspakt Pflege“ endlich die Reform der Pflegeversicherung angehen. Doch die Zwischenergebnisse zeigen erneut, wie zögerlich die Bundesregierung den sozialstaatlichen Auftrag interpretiert. „Pflege ist kein Kostenfaktor, den man verwalten kann – sie ist ein Versprechen an die Menschen in diesem Land,“ erklärt ASB-Hauptgeschäftsführer Dr. Uwe Martin Fichtmüller. „Wer Nachhaltigkeit fordert, darf Solidarität nicht opfern. Eine gute Pflege ist Teil sozialstaatlicher Verantwortung und Ausdruck echter Generationengerechtigkeit.“