
Vom Lehrkurs im „Feuerstein“ zur App „ASB Schockt“: 137 Jahre Erste Hilfe beim ASB
Als am 29. November 1888 in der Alten Jakobstraße 75 in Berlin der erste „Lehrkursus über Erste Hilfe bei Unglücksfällen“ begann, war das eine kleine Revolution. Sechs Zimmerleute um den Polier Gustav Dietrich hatten genug von Ohnmacht und Zufall auf den Baustellen der rasant wachsenden Stadt. Nach Einstürzen und schweren Unfällen fehlte es an allem: an Regeln, an Material, vor allem an Menschen, die wussten, was im Notfall zu tun ist. Also nahmen Arbeiter die Sache selbst in die Hand – und legten den Grundstein für den ArbeiterSamariter-Bund.










