ASB fordert verbindliche Qualitätskriterien für die Kindertagesbetreuung
Köln/Berlin, 28. August 2018 – Damit alle Kinder in ihrer Entwicklung möglichst gut gefördert werden, muss die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) qualitativ verbessert werden. Dafür sind der Personalschlüssel und die Zeit für Leitung wesentliche Stellschrauben. Gerade hier zeigt das heute von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichte Ländermonitoring zu Frühkindlichen Bildungssystemen (www.laendermonitor.de) eine enorme Spannbreite zwischen den einzelnen Bundesländern auf. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, die Qualität der Kindertagesstätten mit einem Gesetz zu verbessern. Der erste Entwurf eines Kita-Qualitätsentwicklungsgesetzes liegt jetzt vor.

Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB) kritisiert, dass darin verbindliche Ziele für eine einheitliche Qualitätsentwicklung in allen Bundesländern fehlen und der Bund sich voraussichtlich nicht dauerhaft an der Finanzierung beteiligt.

Nadine Koberstein
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Redakteurin für Print und interne Kommunikation
Telefon : 030/2325786-125
ASB Deutschland e.V.
Alte Jakobstraße 79-80
10179 Berlin