[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Magazin 1/2013

Erste Ausgabe im Jubiläumsjahr

In der ersten Magazin-Ausgabe des Jubiläumsjahres berichten wir über eine Katastrophenschutz-Übung. Außerdem stellen wir starke Frauen im ASB vor und blicken zurück auf den erfolgreichen FAST-Einsatz.

Ein junger Katastrophenschützer in Arbeitskleidung mit Mikrophon in der Hand.

Die erste Ausgabe im Jubiläumsjahr handelt von starken Frauen und Katastrophenschützern.

Foto: ASB

Wie funktioniert der Katastrophenschutz?

Nach einem Großbrand, einem Massenunfall oder einer Naturkatastrophe kann schnelle Hilfe oft  Leben retten. Darum trainieren Katastrophenschützer regelmäßig: ob Zugführer, Sanitäter oder Techniker, jeder  muss genau wissen, was er wann zu tun hat. Hier erfahren Sie, wie eine Übung für den Ernstfall aussieht.

Starke Frauen im ASB

Weibliche Mitarbeiter sind als Hauptamtliche und freiwillig Aktive im ASB nicht wegzudenken. Doch Frauen in Vorstandsetagen sucht man fast vergeblich. Der ASB möchte mehr Frauen in Vorständen und  bietet Coachings für jene, die sich im Rahmen eines Vorstandsamtes engagieren möchten.

Alexandra Valentino