Innenminister Friedrich ehrt ASB-Fluthelfer
Bundesinnenminister Friedrich zeichnete am 24. August 2013 stellvertretend 30 Fluthelfer für ihren außerordentlichen Einsatz während des Jahrhunderthochwassers aus.

Für ihren unermüdlichen Einsatz wurden ASB-Fluthelfer durch Bundesinnenminister Friedrich geehrt.
Foto: ASBAm 24. August 2013 verlieh Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in Berlin im Rahmen eines Festakts die „Einsatzmedaille Fluthilfe“. Die Auszeichnung wurde Einsatzkräften der Hilfsorganisationen, der Bundespolizei, der Feuerwehr und des THW für ihre außergewöhnliche Leistung im Kampf gegen die Rekordflut verliehen.
Anton Kettritz vom ASB in Magdeburg nahm die Ehrung stellvertretend für die ASB-Helfer entgegen. Er koordinierte während der Flut die Hilfs- und Rettungsmaßnahmen in der Technischen Einsatzleitung in Magdeburg.
Harald Schottner, Abteilungsleiter Hilfsorganisation und Bevölkerungsschutz beim ASB-Bundesverband und Daniel Gelbke, Leiter Bevölkerungsschutz beim ASB-Bundesverband, nahmen ebenfalls an der Ehrung im Bundesinnenministerium teil. „Unser Dank und unsere Anerkennung richtet sich an alle Helfer, die während der Flutkatastrophe in Deutschland im Einsatz waren“ betonte Harald Schottner nach der Ehrung. „Dieser Katastropheneinsatz hat gezeigt was eine starke Gemeinschaft leisten kann“.
Über 1.500 freiwillige ASB-Helfer aus ganz Deutschland waren im Rahmen des Katastrophenschutzes und der überregionalen Hilfeleistung während des Jahrhunderthochwassers aktiv. Sie unterstützten die Bevölkerung in den Flutgebieten durch vielfältige Rettungs- und Betreuungsmaßnahmen und leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur Solidarität mit den Flutopfern.
Marion Michels